DIE LINKE in der SVV Angermünde

Heiko Poppe
Wahlkreismitarbeiter
Fraktionsvorsitzender
2. stellv. Vorsitzender der SVV
Mitglied im Hauptausschuss
Mitglied im Aufsichtsrat der Städtischen Werke Angermünde

Roy Weiss
Hotelier
stellv. Fraktionsvorsitzender
Vorsitzender im Bau- Wirtschafts- und Umweltausschuss

Robert Dalchow
Apotheker
Mitglied im Bildungs- Kultur- und Sozialausschuss
Sachkundige Einwohner
Carola Klesse
Einzelhandelskauffrau
sachkundige Einwohnerin im Bildungs- Kultur- und Sozialausschuss

Birger Lüdtke
Sachverständiger
sachkundiger Einwohner im Bau- Wirtschafts- und Umweltausschuss
Ingrid Hanf
Diplombibliothekarin
Mitglied im Aufsichtsrat der Wohnbauten Angermünde-Land
Kontakt
DIE LINKE
Kreisverband Uckermark
Diesterwegstraße 1
17291 Prenzlau
Telefon: (03984) 5172
Programmatische Schwerpunkte
Gemeinsam Zukunft gestalten
- Angermünde soll attraktiver für junge Familien werden, wir wollen für Zuzug werben. Dazu brauchen wir passende und bezahlbare Wohnungsangebote. Wir wollen sozialen Wohnungsbau, auch aus städtischer Hand.
- Wir wollen unseren Kindern auch zukünftig eine gute Bildung anbieten. Dazu benötigen wir aus-reichend Kita- und Schulplätze. Wir setzen uns ein für den Bau einer neuen Kita und einer neuen Grundschule und favorisieren die Entwicklung eines Schulzentrums in Angermünde.
- Der Titel "Staatlich anerkannter Erholungsort" und die neue Aufgabe als Mittelzentrum verlangen auch weiterhin Investitionen in die Zukunft. Angermünde soll seinen Einwohnern und Gästen ein attraktives Kultur- und Freizeitangebot bieten. Der Tierpark, der Jugendklub, das Museum, die Musikschule und die Bibliothek sind Beispiele von unverzichtbaren Angeboten für ein vielfältiges Leben in der Stadt. Diese Angebote müssen auch in Zukunft eine auskömmliche finanzielle Ausstattung erhalten.
- Unsere touristische Infrastruktur wie Radwege, Wanderwege und Rastplätze soll im gesamten Stadtgebiet weiter ausgebaut werden. Die Entwicklung des Strandbades Wolletzsee darf nicht auf die lange Bank geschoben werden.
- Regionale Produkte sind unser Markenzeichen – diese besser zu vermarkten ist eine Aufgabe, um die wirtschaftliche Entwicklung in den Ortsteilen zu befördern. Wir unterstützen die Einrichtung eines weiteren Regionalladens, um den Einzelhandel in der Altstadt zu stärken.
- Wir wollen ein attraktiveres ÖPNV-Angebot und die Einbeziehung weiterer Ortsteile in die Stadtlinie. Zur Entspannung der P+R-Situation fordern wir ein Parkhaus in der Nähe des Bahnhofes.